office@flexcontrol.at
+43 660 422 33 15

Credo

Mein Credo -
davon bin ich überzeugt


Ich finde es sehr schade, dass der Begriff des Finanzmanagements oft einen schalen Beigeschmack für viele hat. Das ist nicht gerechtfertigt. Dieser Bereich der Unternehmensführung ist einer der lebenswichtigsten, weitgreifendsten und innovativsten.


Inwiefern einer der lebenswichtigsten Bereiche? Grundsätzlich, als eine Art Hygienefaktor, gilt es vorerst die Überlebensfrage eines Unternehmens zu sichern. Um den langfristigen Bestand gewährleisten zu können, ist es wesentlich die Prozesse und Produkte sowie deren Kosten zu kennen, zu beobachten und letztlich zu steuern. Negative Überraschungseffekte im Finanzmanagement sind extrem aufreibend und, wie jeder weiß, extrem gefährlich.


Inwiefern einer der weitgreifendsten Bereiche? Weitgreifend verstehe ich im Sinne der funktions- und unternehmensübergreifenden Ausrichtung an den Produkten und Möglichkeiten, die das Unternehmen am Markt langfristig etablieren. Controlling ist ein ganzheitliches Konzept – es reicht nicht nur von der Prozessbegleitung der Planung über die Steuerung bis zur Kontrolle der Finanzen allein. Nein, es geht auch um das Festlegen und Verankern der Strategie in einer Organisation. Operativ werden die Unternehmensziele das betrifft die Kosten- und Mitarbeiterkapazitätsplanung in den einzelnen Bereichen, die nach der Reihenfolge der erfolgsversprechenden Produkte priorisiert, koordiniert und in den Controllingprozess integriert werden. Dann ist ein Unternehmen erfolgreich und weiß, warum es wie agiert.


Inwiefern einer der innovativsten Bereiche? Dies betrifft die Ausrichtung des Unternehmens auf die Zukunft – das Abchecken von Marktpotentialen, also das Vorwegnehmen künftiger Trends, und die kostenmäßige und preisliche Platzierung der eigenen Produktpalette. Welche Chancen habe ich mit meinem Produkt am Markt? Gibt es neue Kundenkreise und Nischen oder kann ich mit Produktinnovationen den Markt selbst verändern? Was kostet mich das und was wird es mir bringen?